geologische Wanderungen im Calfeisental / Taminatal

Natur pur auf Schritt und Tritt

Von der Malanseralp-Hütte, mitten im eidg. Jagdbanngebiet Graue Hörner, haben wir einen einmaligen Rundblick über das wildromantische Calfeisental, das Ringelmassiv und den Piz Sardona mit der Über-schiebungslinie der Glarner Hauptüberschiebung. Zwischen den sanften Alpweiden auf der Sonnen-seite des Tales aus Sardonaflysch und den schroffen Kalksteinwänden auf der rechten Talseite, schlängelt sich die Tamina Richtung St. Martin.

Das Tal wurde vom 14. bis Mitte 17. Jahrhundert von freien Walsern besiedelt. Sie erfahren vom harten Leben im Bergtal und der Kapitulation vor den Naturgewalten, die heutige Bewirtschaftung der Alpen und deren Besitzverhältnisse. Die Alphütte ist in der Nähe der Auswilderung der ersten Bartgeier in den Nordalpen der Schweiz. Mit etwas Glück können wir verschiedene Wildtiere wie Gämse, Steinböcke, Rotwild, Bartgeier und Adler beobachten.

Durchführung

- nach Vereinbarung von Frühling bis Herbst bei guter Witterung                                                                - Treffpunkt: 13.00 Uhr Parkplatz St. Martin (Calfeisental)                                                                           - mit PW, ab Staumauer Einbahnverkehr, jede volle Stunde bis 20 Min. Richtung St. Martin                     - Verabschiedung ca. 17.00 Uhr Parkplatz St. Martin

Wanderung

- Bergwanderung: SAC Wanderskala T2, Bergweg oder Schotterstrasse                                                   - Aufstieg 500 m, höchster Punkt Malanseralp-Hütte 1832 m                                                                      - Gehzeit 3 h - Informationen ca. 1 h                                                                                                            - Verpflegung nach der Tour im Restaurant St. Martin

Ausrüstung

- Wander- oder Trekkingschuhe                                                                                                                   - Regenschutz                                                                                                                                              - evtl. kleine Zwischenverpflegung aus dem Rucksack

Finanzielles

- Kosten pro Person Fr. 15.--, Kinder Fr. 5.--, min. Fr. 100.--                                                                       - Versicherung ist Sache der Teilnehmenden

Leistungen

- Führung durch einen ausgebildeten, einheimischen GeoGuide                                                                - kompetente Informationen über Gesteine, Tektonikarena Sardona, Fauna und Flora,                             Walsergeschichte, Alpwirtschaft                                                                                                                   - auf thematische Wünsche der Teilnehmenden wird nach Möglichkeit eingegangen

Anmeldung, Information und Kontakt

über Kontaktformular oder an staimannli@bluewin.ch